Quan Zhou, el cómic de su vida
Die Zeichnerin Quan Zhou setzt sich humorvoll mit Rassismus und Stereotypen auseinander. Kein einfaches Thema, doch Bildromane wie „Gazpacho süßsauer“ finden ein begeistertes Publikum...
Wie klingt die spanischsprachige Welt? Lernen Sie mit unseren Dialogen, Audio-Artikeln, Interviews und Übungen mehr über die spanische Sprache und ihre Sprecher. Auf jeder Ausgabe unseres Audio-Trainers erwarten Sie spannende Inhalte, die speziell für die Bedürfnisse deutschsprachiger Lerner konzipiert wurden – in drei Schwierigkeitsstufen. Die Themenvielfalt spiegelt die Vielfalt der spanischsprachigen Welt wider: Reisen Sie mit uns nach Costa Rica, tauchen Sie ein in die Kultur Andalusiens, lernen Sie mehr über die Geschichte und den Alltag verschiedenster Länder und trainieren Sie – ganz nebenbei – Ihr spanisches Vokabular sowie Grammatik und Hörverstehen. Eine Auswahl der Audio-Texte finden Sie hier auf unserer Website. Zu jedem Beitrag stellen wir neben dem spanischen Transkript auch Übersetzungen für schwierige Vokabeln bereit.
Sie möchten nicht nur Texte auf Spanisch hören, sondern ganz gezielt Ihr Hörverständnis testen? In unserer Sektion zum Hörverständnis erwarten Sie interessante Audio-Artikel und alltagsnahe Dialoge. Anhand von interaktiven Übungen können Sie sofort testen, wie gut Sie das Gehörte verstanden haben.
Die Zeichnerin Quan Zhou setzt sich humorvoll mit Rassismus und Stereotypen auseinander. Kein einfaches Thema, doch Bildromane wie „Gazpacho süßsauer“ finden ein begeistertes Publikum...
Andrea, Raquel und Sergio aus der Madrider WG reisen nach Santiago. Und haben dort eine Begegnung...
Die Beatles spielten im Sommer 1965 ihre einzigen Konzerte in Spanien. Ihre Musik war ein Hoffnungsschimmer für die Jugend im damals noch von der Franco-Diktatur geprägten Land.
Der Musical-Film über einen Narcoboss, der nach einer Geschlechtsumwandlung die Gewalt bekämpft, machte in mehrfacher Hinsicht Schlagzeilen. Auch in Mexiko, wo der Film bei Kritik und Publikum durchfiel.
Eigentlich hatte sie beruflich mit Pferden zu tun und machte nebenbei Musik. Doch dann wurde während der Fußball-EM ihr Song „Potra salvaje“ zum spanischen Sommerhit.
Spaniens Radio ist 100 Jahre alt geworden: eine Zeit, in der es Gesellschaftliches, Musikalisches und Sportliches begleitete und prägte.