Mañana: Una charla sobre el tiempo en España y Alemania
“Mañana” – und nichts geht voran. Nur ein Klischee? Dialog zwischen einer spanischen und einer deutschen Journalistin über unterschiedliche Zeitvorstellungen.
Die Texte von Ecos nehmen Sie mit auf eine Weltreise in spanischer Sprache: In der Zeitschrift finden Sie spannende Reportage, authentische Interviews, die besten Reisetipps und vieles mehr. Die Artikel bringen Ihnen jedoch nicht nur den Alltag und die Kultur von Lateinamerika und Spanien näher, sondern helfen gleichzeitig, Ihre spanischen Sprachkenntnisse ganz nebenbei zu verbessern. Deutsche Einleitungstexte erleichtern den Einstieg in die Artikel, schwierige spanische Vokabeln werden für Sie übersetzt und kleine Übungen helfen Ihnen, Ihr Leseverständnis zu testen oder Vokabeln und Grammatik zu üben.
Eine Auswahl unserer spanischen Texte finden Sie hier auf dieser Seite kostenlos. Sie möchten ganz gezielt Ihr Leseverständnis trainieren? In unserer Sektion zum Leseverstehen können Sie Texte auf Spanisch lesen und anschließend mit gezielten Fragen überprüfen, wie viel Sie verstanden haben.
“Mañana” – und nichts geht voran. Nur ein Klischee? Dialog zwischen einer spanischen und einer deutschen Journalistin über unterschiedliche Zeitvorstellungen.
Früher konnten sich viele hippe Großstädter das Leben auf dem Land nicht vorstellen. Das ist mittlerweile anders: Die Provinz wird immer beliebter. Und das nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Menschen aus Argentinien, Chile und Spanien haben Ecos ihre ganz persönlichen Geschichten vom städtischen Exodus erzählt.
Eine Persönlichkeit, in deren Namen ein “ñ” erscheint? Ja, und was für eine!
Die Mancha ist das Land des Don Quijote und seines Kampfes gegen die Windmühlen. Auf den Spuren des Ritters von der traurigen Gestalt gibt es auch heute noch viel zu entdecken.
Elefantes bestehen seit 25 Jahren und haben in dieser Zeit den spanischen Pop mitgeprägt. Frontmann Shuarma spricht über die Bandgeschichte, musikalische Einflüsse und das aktuelle Projekt “Antoine”, ein Musical über Antoine de Saint-Exupéry.
Herkules bekämpft die Lernäische Hydra – der Maler Francisco de Zurbarán hat die Heldentat ins Bild gesetzt, zu sehen im Madrider Prado-Museum.
In Ecos 14 / 20 erschien Virginia Azañedos Kurzgeschichte „Desde el otro lado“. Einige Leserreaktionen – diskutieren Sie mit!
Der Architekt aus Rio de Janeiro und sein Werk: die Hauptstadt Brasilia.
Mit diesem unnützen Wissen werden Sie garantiert zum Experten für Spanien – und können in Gesprächen über das Land auch einmal so richtig angeben.
In der Dominikanischen Republik gibt es mehrere Schutzgebiete für Meeressäuger, wie die Bayahíbe-Bucht, in der die Seekuh Remi lebt. Wir laden Sie ein, sie kennenzulernen.