Leandra Pérez Casanova
Die Chefredakteurin von ECOS stellt sich vor.
Die Texte von Ecos nehmen Sie mit auf eine Weltreise in spanischer Sprache: In der Zeitschrift finden Sie spannende Reportage, authentische Interviews, die besten Reisetipps und vieles mehr. Die Artikel bringen Ihnen jedoch nicht nur den Alltag und die Kultur von Lateinamerika und Spanien näher, sondern helfen gleichzeitig, Ihre spanischen Sprachkenntnisse ganz nebenbei zu verbessern. Deutsche Einleitungstexte erleichtern den Einstieg in die Artikel, schwierige spanische Vokabeln werden für Sie übersetzt und kleine Übungen helfen Ihnen, Ihr Leseverständnis zu testen oder Vokabeln und Grammatik zu üben.
Eine Auswahl unserer spanischen Texte finden Sie hier auf dieser Seite kostenlos. Sie möchten ganz gezielt Ihr Leseverständnis trainieren? In unserer Sektion zum Leseverstehen können Sie Texte auf Spanisch lesen und anschließend mit gezielten Fragen überprüfen, wie viel Sie verstanden haben.
Die Chefredakteurin von ECOS stellt sich vor.
Hier finden Sie zwei tolle Reiseziele für den Sommer: Design in Valencia und das Wein-Festival in Aranda de Duero.
Die spanische Regisseurin Carla Simón hat mit dem Drama „Alcarràs” bei der Berlinale 2022 überzeugt: Der Preis für den besten Film ging an sie. Inspiriert zu dem Werk hat sie ihre eigene Familiengeschichte – aber auch die Natürlichkeit der Menschen in Katalonien. „Alcarràs” startet in Deutschland und Österreich am 11. August.
Reisen Sie mit uns zu roten Bergen, Wein aus der Wüste und spannender regionaler Küche – in die malerische Provinz Salta.
"Lernen mit Spaß" war das Motto unseres Sommerrätsels in ECOS 8/22. Haben Sie es gesehen und am Gewinnspiel teilgenommen? Wir haben inzwischen fünf Weinpakete verlost. Hier finden Sie nun die Lösungen der einzelnen Rätsel.
Sand, Meer und dazu noch urbanes Flair – das alles gibt es auch zusammen. Besuchen Sie mit ECOS die schönsten Stadtstrände Spaniens.
Kaum ein anderes Genre der spanischen Volksmusik erzählt so viel über große Emotionen wie die Copla. Wie tief diese Gefühle sein können, weiß Kunsthistorikerin Lidia García. Denn sie macht einen bekannten Podcast über die Lieder – und durchleuchtet in ihren Büchern die Seele der Copla.
Wenn es dunkel wird, tobt das Leben in den Straßen und Bars der spanischen Städte. Was ist da nur immer wieder los?
Kolonialstädte, Maya-Kultur und türkisblaues Wasser im Dschungel – das und mehr ist Yucatán.
Zur Osterwoche befindet sich ganz Spanien im Ausnahmezustand. Es gibt Prozessionen mit tonnenschweren Heiligen, religiöses Theater und viel Musik. Beliebt sind aber auch Traditionen, die nicht ganz so heilig sind.