Violeta Parra. Gracias a la vida
Eine Hommage an die chilenische Sängerin, eine der größten Musikerinnen Lateinamerikas.
Die Texte von Ecos nehmen Sie mit auf eine Weltreise in spanischer Sprache: In der Zeitschrift finden Sie spannende Reportage, authentische Interviews, die besten Reisetipps und vieles mehr. Die Artikel bringen Ihnen jedoch nicht nur den Alltag und die Kultur von Lateinamerika und Spanien näher, sondern helfen gleichzeitig, Ihre spanischen Sprachkenntnisse ganz nebenbei zu verbessern. Deutsche Einleitungstexte erleichtern den Einstieg in die Artikel, schwierige spanische Vokabeln werden für Sie übersetzt und kleine Übungen helfen Ihnen, Ihr Leseverständnis zu testen oder Vokabeln und Grammatik zu üben.
Eine Auswahl unserer spanischen Texte finden Sie hier auf dieser Seite kostenlos. Sie möchten ganz gezielt Ihr Leseverständnis trainieren? In unserer Sektion zum Leseverstehen können Sie Texte auf Spanisch lesen und anschließend mit gezielten Fragen überprüfen, wie viel Sie verstanden haben.
Eine Hommage an die chilenische Sängerin, eine der größten Musikerinnen Lateinamerikas.
Reisen, wenn auch nur in Träumen: Bilder aus Kuba, Mexiko, Chile, Peru und Argentinien, die uns die unglaubliche Vielfalt des Kontinents zeigen.
So sollte das Land funktionieren.
Der Autor und Historiker Fernando García de Cortázar kennt die Seele seiner Landsleute genau. In Ecos spricht er über den Stolz der Spanier, ihre Liebe zum Leben und zu lauten Fiestas. Und er beantwortet die Frage, warum das Land so große Probleme mit seiner Vergangenheit hat.
Alles ums beste Fastfood der Welt.
Eine Kriegstaktik spanischen Ursprungs.
Die Tochter aus gutem Hause verliebte sich in einen katholischen Pfarrer. Sie verstieß gegen alle Regeln – und bezahlte teuer dafür.
“Mañana” – und nichts geht voran. Nur ein Klischee? Dialog zwischen einer spanischen und einer deutschen Journalistin über unterschiedliche Zeitvorstellungen.
Früher konnten sich viele hippe Großstädter das Leben auf dem Land nicht vorstellen. Das ist mittlerweile anders: Die Provinz wird immer beliebter. Und das nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Menschen aus Argentinien, Chile und Spanien haben Ecos ihre ganz persönlichen Geschichten vom städtischen Exodus erzählt.
Eine Persönlichkeit, in deren Namen ein “ñ” erscheint? Ja, und was für eine!