Das Ecos-Magazin, der Audio-Trainer und das Übungsheft kombinieren Sprachtraining mit faszinierenden Einblicken in die spanischsprachige Welt.
Tauchen Sie mit Reiseberichten, Reportagen, Rezepten und Kolumnen in die Kultur Spaniens und Lateinamerikas ein – und verbessern Sie mit den begleitenden Übungen und Erklärungen nebenbei Ihr Sprachniveau.
Holen Sie sich das spanische Lebensgefühl nach Hause. Verbessern Sie dabei ganz leicht und mit Genuss Ihr Spanisch: Das Ecos-Versprechen.
Wer leidenschaftlichen Karneval erleben will, sollte nach Teneriffa fahren. Denn auf den Straßen der Inselhauptstadt herrscht im Februar ausgelassenes Treiben – und das fast ohne Tabus.
INTERMEDIO
Spanisch lesen
Mit unseren spannenden Reisereportagen, Kolumnen, kulinarischen Schwerpunkten und Hintergrundartikeln zur spanischen Kultur und Lebensart vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse: Die Artikel sind alle von muttersprachlichen Journalisten geschrieben und nach den drei Niveaustufen fácil, intermedio und avanzado klassifiziert. Schwierige Vokabeln werden übersetzt. So verbessern Sie Ihr Spanisch ganz nebenbei und ohne Wörterbuch.
Luis García Montero ist nicht nur Präsident des Instituto Cervantes, sondern auch Lyriker, Kritiker und einer der bekanntesten Autoren Spaniens. Mit ECOS spricht der 63-Jährige über die Feinheiten der spanischen Sprache – und ihre Rolle in der Welt.
Sie zeichnen mit spitzer Feder und kitzeln mit viel Humor die Charakterzüge eines Menschen hervor: Spaniens Karikaturisten. Wir zeigen Ihnen ihre liebsten Motive, die Herausforderungen kreativer Arbeit – und den Kampf gegen Selbstzensur.
Spanien ist das Land mit der größten Weinanbaufläche der Welt, jedes Jahr produzieren die Winzer Millionen von Litern. Damit verdienen die Weinbauern nicht nur gutes Geld – die Leidenschaft im Glas ist zu einem kulturellen Phänomen geworden.
Urlaubsziele jenseits ausgetretener Touristenpfade: Ob Bärenspuren in Asturien, Jazz im Baskenland, Dünen in Galicien oder Nonnen in Klausur mitten in Madrid – Spanien kann ziemlich überraschen.
So klingt Spanien: Trainieren Sie Ihr Hörverständnis, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz anhand von spannenden Texten oder Übungen, eingelesen von spanischen Muttersprachlern. Dank der Unterteilung in den drei Schwierigkeitsgraden fácil, intermedio und avanzado ist für jeden Lernenden etwas Passendes dabei. Übersetzungen der schwierigen Wörter erleichtern das Zuhören und wer möchte, findet zu jedem Hörtext ein Transkript.
Dar mala espina: „Das gibt mir schlechte Gräte“ oder „schlechten Dorn“ – schon die wörtliche Übersetzung ins Deutsche gibt Hinweise darauf, was die Wendung „dar mala espina“ bedeutet.
Hier finden Sie eine Auswahl digitaler Übungen aus den Ecos-Produkten zum Training von Grammatik und Wortschatz, Text- und Hörverständnis sowie einige Sprachrätsel, um spielerisch Ihr Spanisch zu verbessern. Anhand des Niveaus können Sie selbst entscheiden, welche Übungen für Sie die richtigen sind. Dank des direkten Feedbacks erfahren Sie sofort, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen.
Ser oder estar? In vielen Fällen ist es ganz klar, welches Wort Sie benutzen müssen. Aber es gibt Situationen, in denen Sie beide Verben verwenden könnten.
Spanisch für den Beruf: In unserer neuen Serie stehen neben sprachlichen Fertigkeiten vor allem interkulturelle Aspekte im Mittelpunkt. Dieses Mal begleiten wir den jungen Deutschen Stefan Müller an seinem ersten Arbeitstag in Madrid.