Mañana: Una charla sobre el tiempo en España y Alemania
“Mañana” – und nichts geht voran. Nur ein Klischee? Dialog zwischen einer spanischen und einer deutschen Journalistin über unterschiedliche Zeitvorstellungen.
“Mañana” – und nichts geht voran. Nur ein Klischee? Dialog zwischen einer spanischen und einer deutschen Journalistin über unterschiedliche Zeitvorstellungen.
Früher konnten sich viele hippe Großstädter das Leben auf dem Land nicht vorstellen. Das ist mittlerweile anders: Die Provinz wird immer beliebter. Und das nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Menschen aus Argentinien, Chile und Spanien haben Ecos ihre ganz persönlichen Geschichten vom städtischen Exodus erzählt.
Mit diesem unnützen Wissen werden Sie garantiert zum Experten für Spanien – und können in Gesprächen über das Land auch einmal so richtig angeben.
Hitze, geschmückte Palmen und ein Onkel im Feuer des Vulkans – dazu ein Polizeieinsatz und Rumba statt stiller Nacht: Korrespondenten aus Mexiko, Peru, Kolumbien und Argentinien erzählen von sehr persönlichen Weihnachtserlebnissen.
Ein Klassiker aus dem Prado.
Die Gitarre ist das klassische spanische Musikinstrument. Wo kommt sie ursprünglich her?
Pavarotti, Elvis Presley ... Alle haben das berühmte Lied gesungen.
Das Chamäleon vermutet man in heißen Regionen außerhalb Europas – aber es ist auch in Südspanien heimisch.
Ecos hat sich in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auf die Suche nach spanischer und lateinamerikanischer Lebensfreude begeben und viele schöne Orte gefunden.
Vom Museo del Prado bis zum Frida Kahlo Museum: Zehn außergewöhnliche Orte klassischer, moderner oder ausgefallener Kunst, deren Besuch uns allen Freude bereiten wird.