Por último: El arte de las despedidas
Wenn Spanier sich verabschieden, ist das ein Ritual – und kann ziemlich ausarten. Für Deutsche wird es dann oft anstrengend.
Wie klingt die spanischsprachige Welt? Lernen Sie mit unseren Dialogen, Audio-Artikeln, Interviews und Übungen mehr über die spanische Sprache und ihre Sprecher. Auf jeder Ausgabe unseres Audio-Trainers erwarten Sie spannende Inhalte, die speziell für die Bedürfnisse deutschsprachiger Lerner konzipiert wurden – in drei Schwierigkeitsstufen. Die Themenvielfalt spiegelt die Vielfalt der spanischsprachigen Welt wider: Reisen Sie mit uns nach Costa Rica, tauchen Sie ein in die Kultur Andalusiens, lernen Sie mehr über die Geschichte und den Alltag verschiedenster Länder und trainieren Sie – ganz nebenbei – Ihr spanisches Vokabular sowie Grammatik und Hörverstehen. Eine Auswahl der Audio-Texte finden Sie hier auf unserer Website. Zu jedem Beitrag stellen wir neben dem spanischen Transkript auch Übersetzungen für schwierige Vokabeln bereit.
Sie möchten nicht nur Texte auf Spanisch hören, sondern ganz gezielt Ihr Hörverständnis testen? In unserer Sektion zum Hörverständnis erwarten Sie interessante Audio-Artikel und alltagsnahe Dialoge. Anhand von interaktiven Übungen können Sie sofort testen, wie gut Sie das Gehörte verstanden haben.
Wenn Spanier sich verabschieden, ist das ein Ritual – und kann ziemlich ausarten. Für Deutsche wird es dann oft anstrengend.
Hören Sie sich den Dialog an – und üben Sie danach himmlische Redewendungen mit "cielo".
Die berühmte Ruinenstadt Machu Piccu heißt eigentlich anders. In unserem Audio verraten wir Ihnen, wie der richtige Name lautet.
Der baskische Fotograf Gonzalo Azumendi zählt zu den bekanntesten Reisefotografen aus Spanien und ist auf der ganzen Welt unterwegs. Seine Bilder erscheinen unter anderem in National Geographic, Lonely Planet, El País... und seit vielen Jahren auch in ECOS!
Hören Sie hier einen Audio-Artikel über die ökologische Katastrophe in Peru.
Der Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt war fünf Jahre lang auf Forschungsreise in Lateinamerika. Besonders die Anden und ihre mächtigen Vulkane haben ihn fasziniert. Warum? Das fragen wir ihn am besten selbst!
Die Legenden der Andenbewohner sind voller Magie: Sie erzählen von Bergen, die Vulkane gebären. Und von Geschenken, die die Sterne zu den Menschen brachten.
Hören Sie sich den Audio-Artikel mit den Geheimtipps unserer Redaktion an.
Vögel reagieren auf Veränderungen ihrer Umwelt sensibel. Warum sie genau deshalb zu einem Indikator für den Klimawandel geworden sind, hören Sie in unserem Audio-Text.